Über mich

Die Natur greifbar machen und verstehen aber so, dass jeder mitkommt. Dies ist mein großes Ziel in der Natur- und Wissensvermittlung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Als gelernte Gärtnerin und Absolventin der Universität für Bodenkultur Wien begleiten mich Themen der Flora & Fauna, Natur & Technik, Ökologie & Naturschutz

Der Natur auf der Spur sein und neue Erkenntnisse erlangen

Erfahrungen in und mit der Natur erleben, sammeln und entdecken ist eine große Leidenschaft von mir. Was können wir von der Natur lernen und wie inspiriert sie uns, um nachhaltige Lösungen für unsere Umwelt zu finden. Eine kleine Antwort darauf sind für mich die bionischen Erfindungen. Die Bionik verknüpft die Begriffe „Biologie“ und „Technik“ miteinander. Tatsächlich befasst sich diese noch junge Wissenschaft auf der Suche nach Problemlösungen, Optimierungen und Innovationen mit der Übertragung von Phänomenen aus der Biologie auf unterschiedliche Bereiche der Technik. 

 

Ausbildung

  • DI der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur seit 2019

    • Masterarbeit: „Evaluierung der VERBUND - Klimaschule des
      Nationalparks Hohe Tauern in Kärnten“, betreut durch Assoc. Prof. Dr. Arne Arnberger und DI Renate Eder

    • Bachelorarbeit: „Farbkompositionen mit Gehölzen“, betreut durch
      Dipl.-Ing. Hildegund Fauler

  • Autorisierte Kärntner Bergwanderführerin seit 2017
    • Geführte Wanderungen mit Schwerpunkt auf Flora & Fauna sowie Familienwanderungen
    • Geführte Wanderungen rund um die Region Millstättersee (z.B. Mirnock, Staff, Goldeck, Nockberge, Salzkofel,...) 
  • Landwirtschaftliche Fachschule Ehrental, Fachrichtung Gartenbau Abschluss als Gärtner Facharbeiterin seit 2004

 

Studentische Mitarbeiterin (Tutorin) an der BOKU Wien 

  • Naturkundliche Rundgänge für Gehölzkunde mit Studierenden  
  • Abhaltung einzelner Lehrveranstaltungen für "Gartenbauliche Produktion - Übungen" sowie "Übung Stauden und Sommerblumen"
  • Erstellung und Erweiterung von Lehrmaterial für die Vorlesung-Übung Stauden und Sommerblumen

 

Praktika im Nationalpark Hohe Tauern

  • Betreuung des Nationalpark-Pavillon "Leben unter Wasser"      Sommer 2015
  • Mitbetreuung der Sommer-Camps im Nationalpark Hohe Tauern 2014
  • Führungen im BIOS Nationalparkzentrum - Mallnitz Sommer 2013

 

Selbstständig mit NATUR - FORSCHEN - ENTDECKEN

Melanie Wiedl